Materialien mit Zukunft
Achte auf verlässliche Zertifizierungen und kurze Transportwege. Massivholz lässt sich mehrfach schleifen, ölen und reparieren. Harthölzer aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft sind widerstandsfähig, sehen wunderschön aus und erzählen mit jeder Macke eine ehrliche, natürliche Geschichte.
Materialien mit Zukunft
Schnell nachwachsende Materialien überzeugen durch Stabilität und angenehme Haptik. Entscheidend ist die Verarbeitung: emissionsarme Kleber, robuste Oberflächen und gute Reparaturmöglichkeiten. So entstehen Möbel, die leicht wirken und dennoch Jahrzehnte zuverlässig begleiten.
Materialien mit Zukunft
Recyceltes Aluminium, Stahl oder PET können hochwertig aussehen und Ressourcen sparen. Achte auf klare Angaben zum Rezyklatanteil und darauf, dass Bauteile trennbar bleiben. Nur so sind spätere Wiederverwertung und echte Kreislaufwirtschaft realistisch möglich.
